Schlagwortarchiv für: Partikelbildung

Glatt Partikeldesign für Food Ingredients auf der FI Europe 28.-30.11.2023 in Frankfurt

Wir erklären Ihnen, wie Sie mit flexiblen Wirbelschichtverfahren Ihre Produktideen realisieren können. Partikelgröße und Partikelstruktur können gezielt eingestellt werden. Damit haben Sie direkten Einfluss auf Eigenschaften wie Schüttdichte, Löslichkeit, Dispergierbarkeit, Freisetzungsverhalten und Fließfähigkeit. Verbesserte Dosierbarkeit und Lagerstabilität erweitern das Anwendungsspektrum für die Weiterverarbeitung Ihrer optimierten Inhaltsstoffe. Wirbelschicht-Sprühgranulation für hochlösliche Proteingranulate mit verbessertem Sinkverhalten. Wirbelschicht-Coating ermöglicht die maßgeschneiderte Ummantelung von runden und unregelmäßigen Partikeln.

Sicherheitskonzepte. Wärmerückgewinnung. Umweltfreundlichkeit. Treffen Sie die Glatt-Experten auf der Powtech 2023. Stand 2-216

Glatt präsentiert wegweisende Sicherheitskonzepte, die im Interesse der Kunden weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Als Anlagenbauer und Betreiber vereint Glatt professionelles Engineering mit umfangreichem Technologie-Know-how aus der eigenen Praxiserfahrung. Besucherinnen und Besucher können sich am Stand informieren, welche Konzepte Glatt entwickelt bzgl. Produktsicherheit, Brand-/Explosionsschutz, Anlagen-/Bedienungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wärmerückgewinnung.

Treffen Sie die Glatt Experten auf der Alimentaria Foodtech vom 26.-29.09.2023 – Barcelona am E563

Verwandeln Sie schlecht fließende Pulver in staubfreie, leicht fließende Granulate! Passen Sie die Löslichkeit Ihrer Instantprodukte an! Erhöhen Sie die Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen. Stabilisieren Sie oxidationsempfindliche und flüchtige Substanzen. Verkapseln Sie Ihre Zusatzstoffe für bessere Transport- und Lagerfähigkeit mit cleveren Partikelbeschichtungen! Entdecken Sie Wirbelschicht- oder Strahlschichtverfahren!

Glatt produziert Kosmetikpigmente für Merck – Festliche Einweihung der Dryflux-Anlage

Am 30. Juni 2023 wurde im Glatt Technologiezentrum eine völlig neuartige Produktionsanlage für Effektpigmente offiziell in Betrieb genommen. Den Auftrag zur Entwicklung und Errichtung einer Anlage auf Basis der chemischen Gasphasenabscheidung bzw. CVD (Chemical Vapor Deposition) erteilte die Darmstädter Merck Group nach erfolgreichen gemeinsamen Versuchen und aufgrund der optimalen Kompetenz- und Standortstruktur bei Glatt in Weimar.

Pulversynthese – Partikeldesign optimiert Batteriematerialien

Die Glatt Pulversynthese bietet ein vielseitiges Werkzeug für die Entwicklung und industrielle Fertigung innovativer Batteriewerkstoffe. Die hochflexible Technologie eröffnet die Möglichkeit, Anoden- und Kathodenwerkstoffe sowie Feststoffelektrolyte in nur einem Schritt herzustellen und zu veredeln. Der Schlüssel zur Wirksamkeit dieses Verfahrens sind die besonderen Bedingungen im pulsierenden Heißgasstrom.

Glatt Partikeldesign für Additive und Füllstoffe auf der ECS 2023 – Stand 3-732

Die Produktanforderungen an Farben und Lacke sind vielseitig, die Eigenschaften kommerziell verfügbarer Füllstoffe oder Additive sind es oft nicht. Die Glatt Experten informieren darüber, wie diese Lücke mit optimierten Pulvern und Partikeln geschlossen werden kann. Als führendes Unternehmen für Pulversynthese, Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie gibt Glatt am Stand 3-732 Einblicke in erfolgreiche Kundenprojekte für Partikeldesign, Prozessplanung und Anlagenbau.

Glatt Partikeldesign von NANO bis MAKRO auf der SOLIDS 2023 – Stand H04-5

Als eines der führenden Unternehmen für Wirbelschichtprozesse und Pulversynthese mit eigenem Technologiezentrum in Weimar präsentiert Glatt integrierte Konzepte im Zusammenspiel von Partikeldesign, Prozess-Know-how und Anlagenbau. Die Glatt Experten informieren zu allen Themen von der Produktidee bis zur industriellen Herstellung von Produkten und Ingredients in allen schüttgutverarbeitenden Industrien. Treffen Sie die Glatt Experten am Stand H04-5.

Mit kurzer Time-to-Market von der Prozessentwicklung direkt in die Lohnfertigung

Die Kunden der Glatt Gruppe profitieren von gebündelter Expertise im Partikeldesign – vom ersten Machbarkeitsversuch, über das Scale-up, bis zur Validierung des Produktionsprozesses. Für jede Variante bietet Glatt passende Lösungen und realisiert bei Bedarf auch kundeneigene Verfahren. Über diesen Weg gelangen Neuprodukte insgesamt schneller von der Entwicklungsphase zur Marktreife.

Optimierung funktioneller Inhaltsstoffe für eine verbesserte Ernährung durch Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologien

Wirbelschicht- und Strahlschichtverfahren von Glatt bieten den Herstellern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in Bezug auf ein optimiertes Partikeldesign und die Funktionalisierung von Inhaltsstoffen, deren Eigenschaften durch Sprühgranulation, Agglomeration, Mikroverkapselung sowie Film-, Lipid- und Hotmelt-Coating fein abgestimmt werden können.

Mikroverkapselung ätherischer Öle – Schonende Verarbeitung mit Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie

Empfindliche, leicht flüchtige Rohstoffe wie ätherische Öle erfordern besonders schonende Prozessbedingungen, um in stabile und gut handhabbare Zutaten überführt zu werden. Die Mikroverkapselung hat sich für diese Aufgabe bewährt, da sie hohe Ausbeuten, niedrige Verarbeitungstemperaturen und maßgeschneiderte Eigenschaften ermöglicht. Die Gasführung im Kreislaufbetrieb stellt neben hoher Produktqualität auch einen effizienten Produktionsprozess sicher.