IDF Joint Symposium Milk Drying 2025

Treffen Sie die Glatt-Experten und erfahren Sie, wie man Flüssigkeiten zu rieselfähigen Granulaten trocknet, z.B. für pflanzliche Instant-Getränke, wie man Instant-Produkte, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika mit perfekt eingestellter Löslichkeit wie Kollagen und tierische Proteine herstellt, Mikroorganismen wie Probiotika und Bakterien trocknet und stabilisiert, Pulver zu Tablettenagglomeraten wie Laktose granuliert, die Freisetzung von Wirkstoffen wie Probiotika, Bakterien und anderen Mikroorganismen kontrolliert, oxidationsempfindliche oder flüchtige Stoffe wie Aromen und ätherische Öle durch Mikroverkapselung stabilisiert, . ..

Glatt @ Vitafoods Europe 2025

Wir bieten Herstellern, Verarbeitern und Lieferanten von Nutrazeutika, Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmittelzutaten vielfältige Optionen zum Optimieren und Funktionalisieren ihrer Produkte. Glatt, Ihr Spezialist für Partikeldesign und Anlagenbau präsentiert sich am Stand 4B62. Unsere Kunden profitieren von hochwertigen und funktionalen Pulvern, Granulaten und Pellets aus festen und/oder flüssigen Ausgangsstoffen.

Glatt @ Microencapsulation Industrial Convention 2025

Treffen Sie David Krempels auf der Microencapsulation Industrial Convention 2025 in San Antonio, Texas, USA, um zu erfahren, wie Sie von der Mikroverkapselung zum Schutz von Wirkstoffen durch Wirbelschichttechnologie profitieren können. Informieren Sie sich über die innovativen Lösungen für die Mikroverkapselung von Inhaltsstoffen, Zusatzstoffen und Ergänzungsmitteln in Lebensmitteln, Tierfutter oder Feinchemikalien wie Kosmetika, Reinigungsmitteln, Waschmitteln und Haushaltspflegeprodukten und erfahren Sie, wie Sie von Glatt mit Prozess-Know-how bei der Optimierung Ihrer Produkte und Prozesse unterstützt werden – vom Labormaßstab bis zur industriellen Produktion.

Partikel- und Schüttgutfunktionalisierung durch Coating

Alle Beschichtungsparameter individuell abgestimmt: Der Prozess der Partikelbeschichtung bestimmt die Qualität des Endprodukts. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es daher unerlässlich, das am besten geeignete Beschichtungsverfahren zu ermitteln. Dafür müssen die spezifischen Eigenschaften der Rohstoffe und die erforderliche Funktionalität der jeweiligen Beschichtung in der vorgesehenen Anwendung berücksichtigt werden.

Veredlung zu mehr Löslichkeit

Ob Instant-Kaffee, Proteinpulver, Gewürzmischungen oder Babynahrung – sie alle haben eine gemeinsame Basis: eine Technologie, die meist im Hintergrund bleibt, aber essenziell für die moderne Lebensmittelproduktion ist. Doch die Verarbeitung von Pulvern stellt Lebensmittelhersteller vor große Herausforderungen. Die feinen Partikel neigen dazu, zu verklumpen, Staub zu entwickeln oder im schlimmsten Fall sogar kontaminiert zu werden. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Qualität und Hygiene stetig. Wie gelingt es also, Pulver so zu verarbeiten, dass sie gleichmäßig fließen, präzise dosiert werden und ihre wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben?

MUVA Konferenz Milch-Trocknung 2025

Treffen Sie die Glatt-Experten an Tisch 11 und erfahren Sie, wie man Flüssigkeiten zu rieselfähigen Granulaten trocknet, z.B. für pflanzliche Instant-Getränke, wie man Instant-Produkte, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika mit perfekt eingestellter Löslichkeit wie Kollagen und tierische Proteine herstellt, Mikroorganismen wie Probiotika und Bakterien trocknet und stabilisiert, Pulver zu Tablettenagglomeraten wie Laktose granuliert, die Freisetzung von Wirkstoffen wie Probiotika, Bakterien und anderen Mikroorganismen kontrolliert, oxidationsempfindliche oder flüchtige Stoffe wie Aromen und ätherische Öle durch Mikroverkapselung stabilisiert, . ..

Fachkurs ‚Trocknung – Grundlagen und Anwendungen‘ 2025

Die Trocknungstechnologie ist ein wesentlicher Prozess in verschiedenen Branchen, von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie, von Polymeren bis zu Papier und darüber hinaus. Dieser Kurs soll den Teilnehmern die Grundlagen der modernen Trocknungstechnik vermitteln und gleichzeitig auf die Herausforderungen der Praxis eingehen, wie z. B. Prozessgestaltung, Energieeffizienz, Auswahl von Anlagen und Erreichen der gewünschten Produkteigenschaften.

Glatt eröffnet im Januar 2025 eine Niederlassung in Leipzig

Die Glatt Ingenieurtechnik GmbH hat zum 1. Januar 2025 eine Niederlassung in Leipzig eröffnet und setzt damit auf den Ausbau des Kundenservices und der Marktpräsenz in Deutschland, Mittel- und Osteuropa. Der Anlagenbauer, Prozessexperte und Ingenieurdienstleister will damit weitere Kundenpotenziale in den Märkten Lebensmittel, Chemie und Pharma erschließen.

Projekt-Start für nanoAR

Verbundprojekt „nanoAR“ startet für neue und robuste Antireflexlösungen für die Laserträgheitsfusion zur sauberen Energieversorgung der Zukunft. Der Anteil von Glatt in diesem Vorhaben bezieht sich auf die Herstellung hochfeiner Nano-Pulver mit hoher Reinheit und einer engen Partikelgrößenverteilung. Hierzu wird die Glatt Pulversynthese zum Einsatz kommen. Die erzeugten Pulver sollen im weiteren Verlauf durch die Projektpartner als Maske auf die zu entspiegelnden Oberflächen aufgebracht werden. Beim anschließenden Ätzprozess bewirkt die Abschattung durch die Partikel die Ausbildung der angestrebten Oberflächenstruktur.

Mehr Dünger, weniger Schwermetalle mit Glatt PHOS4green

Phosphorrecycling aus Klärschlamm: mehr Dünger, weniger Schwermetalle: Phosphor ist als Düngemittel in der Landwirtschaft unverzichtbar. Weltweit wird dieses unverzichtbare Element immer knapper, so dass die Rückgewinnung dort, wo natürliche Phosphatvorkommen rar sind, zunehmend in den Fokus rückt. Glatt hat sein patentiertes Düngemittelherstellungsverfahren PHOS4green so weiterentwickelt, dass Klärschlammaschen aus Ballungsräumen mit hohen Schwermetallgehalten eingesetzt werden können. Durch deren Entfernung gelangen weniger Schadstoffe in die Umwelt. Glatt hat sein PHOS4green-Verfahren erweitert, um eine gesetzeskonforme Rückgewinnung von Wertstoffen aus schwermetallbelasteten Klärschlammaschen zu ermöglichen.