Beschichtung kohäsiver Pulver mittels chemischer Gasphasenabscheidung im Wirbelschichtreaktor

Treffen Sie Dr. Christian Rieck auf dem Jahrestreffen 2024 der VDI/DECHEMA-Fachgruppe „Agglomerations- und Schüttguttechnik“

05. bis 07. März 2024 Hotel Leonardo, Weimar

Save the date: 05.03. 2024  –  11:10 Uhr – Referent ist Dr. Christian Rieck, Glatt Ingenieurtechnik

Wirbelschichtprozesse bieten bekannterweise hohe Wärme- und Stoffübertragungsraten sowie eine gute Feststoffdurchmischung, die in klassischen partikelbildenden Verfahren wie Coating, Pulveragglomeration, Granulation und Sprühgranulation Anwendung finden. Dabei werden feststoffhaltige Flüssigkeiten auf das Partikelbett gedüst, die über Trocknung der Flüssigphase zu einer Beschichtung der fluidisierten Partikel führen.

Dieser Beitrag stellt einen neuartigen Beschichtungsprozess vor, der auf chemischer Gasphasenabscheidung (CVD) beruht. Dabei werden feine, kohäsive Pigmentpulver mit dünnen Kohlenstoffschichten beschichtet. Anwendung finden diese Materialien in der Kosmetikindustrie und zeichnen sich durch außergewöhnliche visuelle Eigenschaften aus. Der Beschichtungsprozess wurde von Merck KGaA Darmstadt im Labormaßstab entwickelt und mit Hilfe von Glatt Ingenieurtechnik GmbH Weimar über ein Scale-Up in den Produktionsmaßstab übertragen. In enger Zusammenarbeit konnte das Verfahren erfolgreich in den Regelbetrieb überführt werden. Neben dem Werdegang des Projekts werden spezielle Herausforderungen bei der Maßstabsübertragung und deren Lösungen vorgestellt.

Das Jahrestreffen 2024 der VDI/DECHEMA-Fachgruppe „Agglomerations- und Schüttguttechnik“ findet vom 5.-7. März im Hotel Leonardo in Weimar statt. Zudem gibt es als Highlight am Nachmittag des 6. März eine Betriebsbesichtigung zur Firma Glatt Ingenieurtechnik GmbH Weimar (siehe auch: Glatt Technologiezentrum Weimar).

Ob in der chemischen Produktion, im Lebensmittelbereich, der pharmazeutischen Technologie, der Energiespeicherung und -wandlung oder bei der Rohstoffgewinnung – die Prozessierung und das Handling von Partikeln und Schüttgütern ist in vielen Branchen an der Tagesordnung. Dabei spielt insbesondere die Prozessführung, die Energieeffizienz, die Produktivität und die resultierende Produktqualität eine entscheidende Rolle. Dieses Jahrestreffen bietet Gelegenheit zum intensiven Austausch zwischen Industrie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Das Vortragsprogramm wird von theoretischer Modellierung und Grundlagen über tiefergehende experimentelle Forschungsarbeiten bis zur industriellen Anwendung gehen.