Schlagwortarchiv für: Coating

Gepulste Mehrphasenströmungen – Numerische Untersuchung der Partikeldynamik in pulsierenden Gas-Feststoff-Strömungen bei erhöhten Temperaturen

Obwohl die Vorteile pulsierender Mehrphasenströmungen und die damit verbundene Möglichkeit zur Intensivierung von Wärme- und Stoffübertragungsprozessen für z. B. Trocknung, Extraktion oder chemische Reaktionen seit längerem bekannt sind, ist die industrielle Umsetzung noch begrenzt. Dies liegt insbesondere am mangelnden Verständnis grundlegender Einflussfaktoren, wie Amplitude und Frequenz der pulsierenden Strömung und der daraus resultierenden Partikeldynamik. Die Pulsation erzeugt eine Oszillation von Geschwindigkeit, Druck und Temperatur, die den Wärme- und Stoffübergang im Vergleich zur stationären Gasströmung um einen Faktor von bis zu fünf intensiviert. (Fachbeitrag auf Englisch)

Glatt. Meet the Experts @ booth 12D018 ● PRODEXPO ● 10-14 Feb 2020 ● Moskau ● Russland

Innovative Prozesstechnologien für maßgeschneiderte funktionale Inhaltsstoffe und Getränkepulvermischungen: Auf der 27. Internationalen Fachmesse für Lebensmittel, Getränke und Nahrungsmittelrohstoffe in Moskau präsentiert Glatt innovative Wirbelschicht- und Strahlschicht-Technologien zum Trocknen, Agglomerieren, Sprühgranulieren und Partikelcoating verschiedener Inhaltsstoffe für anspruchsvolle Anwendungen.

Glatt Pulversynthese – Zukunftsweisendes Verfahren für die Partikelsynthese

Mit der Glatt Pulversynthese können Pulver hinsichtlich ihrer chemischen und mineralogischen Zusammensetzung nahezu frei eingestellt und mit bislang unerreichten Eigenschaften ausgestattet werden. Die Sprühkalzination in einem Heißgasreaktor mit pulsierendem Prozessgasstrom gestattet ein breites Anwendungsspektrum der Pulversynthese unter einzigartigen und homogenen Bedingungen mit zahlreichen Vorteilen bei der Einstellung der Partikeleigenschaften.

Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie

Ein besonders schonendes Verfahren: Empfindliche Rohstoffe, insbesondere solche natürlichen Ursprungs oder flüchtige Substanzen, erfordern eine besonders schonende Prozessführung. Sprühgranulations-, Sprühcoating- und Mikroverkapselungsverfahren haben sich als Methode der Wahl erwiesen, da sie eine hohe Ausbeute, niedrige Temperaturen und maßgeschneiderte Eigenschaften ermöglichen. (Fachbeitrag in Englisch/Französisch)

Hochleistungspulver am Puls der Zeit – Kontinuierliche Pulversynthese setzt Maßstäbe

Materialien der Zukunft bedingen immer spezifischere Eigenschaftsprofile. Die Glatt Pulversynthese setzt Maßstäbe bei der Herstellung neuer Pulverwerkstoffe für Hochleistungskeramiken, Batteriewerkstoffe, Katalysatoren oder Spezialpigmente.

Vergleich der elektrochemischen Degradation für sprühgetrocknetes und pulsgasgetrocknetes LiNi0,5Mn1,5O4

Für die Kommerzialisierung von Kathodenmaterialien der nächsten Generation müssen viele verschiedene Synthesemethoden erforscht und hinsichtlich der erreichbaren elektrochemischen Eigenschaften der Materialien einerseits und der Skalierbarkeit des Prozesses andererseits bewertet werden. Für das Hochspannungskathodenmaterial LiNi0.5Mn1.5O4 muss insbesondere die Degradation des Materials während des Zyklus für verschiedene Maßstäbe und Techniken untersucht werden. LiNi0,5Mn1,5O4 (LNMO) wurde mit zwei verschiedenen Methoden in unterschiedlichen Maßstäben synthetisiert: Sprühtrocknung im Labormaßstab und Gaspulstrocknung im Pilotmaßstab. (Fachbeitrag in englischer Sprache)

Meet the Glatt Experts @ 13. Schüttgut-Forum 2019 ● 19-20 November ● Würzburg

Wie stellt man staubfreie Granulate und Pellets aus Pulvern und Flüssigkeiten her? In der Wirbelschicht. In einem einzigen Prozessschritt. Wie das geht, erklärt Didier Schons, Area Sales Manager, Process Technology Food, Feed & Fine Chemicals bei Glatt Ingenieurtechnik Weimar.

Meet the Glatt Experts @ 11th University Course Fluidization Technology ● 07-07 November 2019 ● Hamburg

Dr. Michael Jacob, Head of the Process Engineering Department at Glatt Ingenieurtechnik GmbH, will give a lecture on „Vacuum drying in fluidized beds“. This will be part of the 4-day program around fundamentals and applications in drying, granulation and agglomeration.

Meet the Glatt Experts @ SEPAWA Congress ● Stand C529 ● 23-25 Oktober 2019 ● Berlin

Dipl.-Ing. Katja Oppermann, Glatt Ingenieurtechnik, Weimar, referiert zum Thema „Prozessoptionen der Wirbelschichttechnologie für wertschöpfende Produktformen“ im Rahmen des SEPAWA Kongresses der Wasch-/Reinigungsmittel-, Kosmetik- und Parfümindustrie in Europa.

Meet the Glatt Experts @ ProPack India 2019 ● Booth P1 ● 22-24 Oktober ● Mumbai ● Indien

Sophisticated product design with Glatt fluid bed and spouted bed technologies @ ProPak 2019, booth P1: Added-value ingredients and active substances require gentle processes. Glatt’s laboratory plant enables the small-scale production and testing of innovative product ideas.