Schlagwortarchiv für: Prozessentwicklung

Wir begleiten die Produktentwicklung ab der ersten Idee

Glatt Ingenieurtechnik aus Weimar ist ein weltweit tätiger Anlagenbauer mit eigener Prozesstechnologie, dem Wirbelschichtverfahren. Volker Budzinski ist als Verkaufsleiter für die internationale Projektentwicklung in dem Bereich Process Technology Food, Feed & Fine Chemicals zuständig. Im Interview mit der Redaktion der Food Technologie beantwortete er einige Fragen rund um die Wirbelschichttechnologie.

Hot-Melt-Anwendungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Wie man Vitamine und Probiotika sicher stabilisiert

Empfindliche Substanzen wie Probiotika, Vitamine oder Darreichungsformen mit verzögerter Freisetzung müssen mit einer funktionell schützenden Beschichtung versehen werden, um deren sicheren Transport durch den Verdauungstrakt zu gewährleisten. Außerdem garantiert die Oberflächenbehandlung ihre Freisetzung zu einem genau definierten Zeitpunkt. Die Hot-Melt-Wirbelschichtgranulation bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Produktgestaltung.

Maßgeschneiderte Enzyme für optimale Tierfuttermischungen

Technische Verfahren verbessern die Produkteigenschaften: In Futtermitteln werden Enzyme benötigt, die optimal wirken, temperaturstabil und lagerfähig sind. Zwei Verfahren eignen sich besonders, um aus empfindlichen flüssigen Enzymlösungen oder -pulvern sichere, leicht zu verarbeitende Granulate und Pellets herzustellen: das Wirbelschicht- und das Strahlschichtverfahren. Der Anlagenbauer Glatt Ingenieurtechnik zählt zu den weltweit führenden Experten auf diesem Gebiet und bietet Futtermittelherstellern Technologie- und Anlagenkompetenz aus einer Hand.

Zielgenaues Design – Thermisches Verfahren für die Pulverherstellung ermöglicht Feinjustierung

Einzigartige Verfahren erzeugen einzigartige Produkte – zumindest hat der Anwender die Chance dazu. Die neue Advanced Pulse Powder Technology, kurz APPtec, ermöglicht zielgerichtetes Partikeldesign. Hersteller von Hochleistungskeramik als ein wichtiges Applikationsfeld können so einmalige und maßgeschneiderte Produkteigenschaften erzielen.

Maßschneiderei für Pulver – Partikelsynthese im pulsierenden Heißgasstrom

Mit Apptec hat Glatt Ingenieurtechnik eine Technologie entwickelt, mit der Pulver in Zusammensetzung und Partikeldesign speziell auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können. Durch die Pulversynthese im pulsierenden Heißgasstrom sind Produktstrukturen möglich, die mit bisherigen Verfahren nicht zugänglich waren.

Pulverherstellung beschleunigt den Pulsschlag – Sprühpyrolyse-Reaktor für Pigmente und Katalysatoren

Pulverherstellung beschleunigt den Pulsschlag – Sprühpyrolyse-Reaktor für Pigmente und Katalysatoren
Maßgeschneidert – das steht für einzigartig, hochwertig und passend. Das von Glatt entwickelte Apptec-Verfahren für die Pulversynthese lässt dem Zufall hingegen nur noch wenig Raum. Mit einem pulsierenden Heißgasstrom ermöglicht diese Weiterentwicklung der Sprühpyrolyse zielsicheres Partikel-Design für Anwendungsfelder wie die Katalysator- und Pigment-Entwicklung.

In einem Schritt – Trocknung durch Wirbelschicht-Sprühgranulation

Die thermische Trocknung stellt in nahezu allen Wirtschaftszweigen einen wesentlichen Prozess dar, um flüssige oder feuchte Rohstoffe in feste trockene Produkte zu überführen. Zur Durchführung von trocknungstechnischen Anwendungen stehen eine Vielzahl von Verfahren und Apparaten zur Verfügung. Die Auswahl geeigneter Verfahren ist in der Regel komplex und hängt von den jeweils vorliegenden Rahmenbedingungen ab. Ein mögliches Grundprinzip für trocknungstechnische Anwendungen stellt die Wirbelschichttechnik dar. Die Wirbelschicht zeichnet sich durch eine sehr intensive Prozessführung aus.

Instantisieren leicht gemacht – Agglomeration durch Wirbelschichtverfahren – Granulate aus Pulver

Prozessvielfalt durch Wirbelschichtverfahren: Ein hoher Staubanteil sowie eine schlechte Rieselfähigkeit führen beim Abfüllen, der Dosierung und in der Anwendung von pulvrigen Substanzen häufig zu Problemen. Dies kann durch die Agglomeration mit der Wirbelschichttechnologie deutlich verbessert werden.

Sprühende Vielfalt – So verleiht Sprühgranulation Feststoffen die gewünschten Eigenschaften

Rieselfähig, staubfrei und gut dosierbar – damit punkten Granulate, die durch die Sprühgranulation in der Wirbelschicht oder Strahlschicht entstehen. Das Produktdesign lässt sich verfahrenstechnisch gezielt beeinflussen. Überführung einer oder auch mehrerer als Flüssigkeiten vorliegenden Rohstoffe oder Substanzen in eine langzeitstabile feste Produktform mit genau definierten Eigenschaften.

Kleider machen Partikel – Wirbelschichtcoating – Eigenschaften von Feststoffen geziehlt beeinflussen

Das Coaten von Partikeln ist für viele Herstellungsprozesse ein kritischer Verfahrensschritt. Schließlich bestimmt nicht zuletzt das Coating die Produktqualität. Um die Eigenschaften von Feststoffen gezielt zu beeinflussen, gilt es, das geeignete Verfahren zu finden. Was Planer und Entwickler dabei beachten sollten, zeigt der folgende Beitrag.