Schlagwortarchiv für: Prozessentwicklung

Partikeldesign und Anlagenbau zu den PCH Meetings 2021 in Lyon

Entdecken Sie die einzigartige Dienstleistungskette von der ersten Produktidee bis zur effizienten Produktion aus einer Hand: Technologietransfer, Anlagendesign und Fabrikplanung für die Entwicklung, Veredelung und Produktion von funktionalen Pulvern, Granulaten und Pellets. Treffen Sie die Glatt-Experten für Partikeldesign und Anlagenbau auf den PCH-Tagungen vom 24. bis 25. November 2021 in Lyon, Frankreich.

Treffen Sie die Glatt Experten für Partikeldesign zu den Les Rendez-Vous Carnot 2021

Verbessern Sie Ihre Produkte, indem Sie deren Partikeleigenschaften beeinflussen und die Funktionalität erhöhen. Trocknung und Granulatbildung für Ihre Produkte und Ingredients in nur einem Prozessschritt. Treffen Sie die Glatt-Experten für Partikeldesign auf Les Rendez-Vous Carnot 2021, 17. – 18. November, Cité – Centre des Congrès – Lyon – Frankreich und diskutieren Ihre Produktideen.

Pulversynthese mit Puls: Beschichtetes Zirkonoxid für die Medizintechnik

Mit einem weiterentwickelten Verfahren zur Pulversynthese lassen sich besonders hochwertige nano- und mikroskalige Pulver herstellen oder veredeln – zum Beispiel für Dentalimplantate. Um die Eigenschaften von Zirkonoxidpulvern, die auch in weiteren medizinischen und technischen Produkten Anwendung finden, noch spezifischer einzustellen, können die Partikel zum Bespiel beschichtet werden. Dafür eignet sich die Glatt Pulversynthese, eine Weiterentwicklung des Sprühkalzinationsverfahrens.

Optimierung der Produkteigenschaften Ihrer Ingredients

Trocknung und Granulatbildung in nur einem Prozessschritt. Treffen Sie die Glatt Experten auf der Vitafoods in Genf vom 5. – 7. Oktober 2021 am Stand K230 und entdecken Sie innovative Technologien, die Ihre Ingrediens verbessern: bessere Bioverfügbarkeit, Fließfähigkeit und Staubfreiheit, verbesserte Löslichkeit, tablettierbare Agglomerate, funktionales Coating, Aktivstoffe mit kontrollierter Freisetzung, Extrakte mit Lösungsmitteln, Trocknung von lösungsmittelhaltigen Produkten, Mikroverkapselungen von flüchtigen und empfindlichen Substanzen

Partikeldesign & Engineering von Nano bis Makro

Treffen Sie die Experten auf der Chemspec DIGITAL 2021 am 29. und 30. September 2021. Erfahren Sie mehr über Partikeldesign & Engineering von Nano bis Makro: Verarbeitung von Flüssigkeiten und Pulvern bei 40 – 1300 °C: Trocknen, Granulieren, Beschichten, Kalzinieren in EINEM Prozessschritt. Batch und kontinuierlicher Betrieb. Hotmelt-Verarbeitung. Lösungsmittel-Rückgewinnung. Hochleistungs-Pulver, Granulate und Pellets. Homogen. Staubfrei. Einzigartig. Einstellbare Eigenschaften. Funktionalisierung.

Neue Wirbelschichtoptionen für lösungsmittelbasierte Prozesse sowie Kosher- und Halal-Produkte

Für Versuche und Musterentwicklungen hat Glatt das Spektrum und die Kapazitäten im Technologiezentrum in Weimar erweitert. Seit Kurzem steht ein neuer Wirbelschichtgranulator und -coater für innovative lösungsmittelbasierte Prozesse zur Verfügung. Neben der Kapazitätserweiterung durch den neuen Wirbelschichtgranulator wurde die bereits vorhandene Anlage deshalb um- bzw. aufgerüstet und macht ab sofort auch kontinuierliche Sprühgranulationsprozesse möglich.

Glatt PHOS4green Experten auf der Deutschen Phosphorplattform 2021

Unter dem Thema „P-Rezyklate – Nicht für die Tonne!?“ fand die diesjährige Forumsveranstaltung am 9. September 2021 in Frankfurt am Main statt. Die Experten von Glatt PHOS4green bedanken sich für das Interesse am Vortrag von Jan Kirchhof, Glatt Ingenieurtechnik und Henning Schmidt, Seraplant zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammasche und dessen Überführung in gebrauchsfertige Standarddünger.

Treffen Sie die Glatt Experten zum 13. University Course Fluidization Technology

Dr. Michael Jacob, Leiter Verfahrenstechnik der Glatt Ingenieurtechnik GmbH, wird einen Vortrag zum Thema „Vakuumtrocknung in Wirbelschichten“ halten. Dieser ist Teil des 4-tägigen Programms rund um Grundlagen und Anwendungen der Trocknung, Granulation und Agglomeration.

Mit der Pulversynthese zum neuen Batteriewerkstoff

Die Glatt Pulversynthese stellt ein neuartiges Verfahren zur Herstellung, Aktivierung und Beschichtung von Batteriewerkstoffen dar. Durch den Einsatz eines pulsierenden Heißgasstroms mit regulierbarer Frequenz und Amplitude lassen sich Pulver höchster Qualität erzeugen. Lösungen zum Beheben aktueller Defizite als Innovationstreiber für neue Batteriewerkstoffe.

Glatt Ingenieurtechnik setzt Erfolgskurs mit dritter Erweiterung des Technologiezentrums fort

Neue Leistungen, Kapazitäten, Mitarbeiter: Der Anlagenbauer Glatt Ingenieurtechnik krönt das 30-jährige Firmenjubiläum mit einer Investition in die Zukunft des Firmensitzes