Schlagwortarchiv für: PSD

From nano to micro: Register for free and join the webinar @ Virtual Process Show 8-11 Sep 2020

From nano to micro –
How to generate narrow PSD spherical particles in one step. Learn about the generation and core-shell-coating of powder materials with new, previously unattained properties. Long-term stability for battery materials through precise, even coating of anode and cathode materials.
Unique new optical effects and maximum protection for paint and coating pigments. Reduced material quantity by core-shell-coated structures for catalytically active powders.

Glatt. Meet the Experts @ Virtual Process Show 8-11 Sep 2020

Messen verschoben, Konferenzen abgesagt, Reiseeinschränkungen. Networking und Messe-Feeling geht auch digital. Gehen Sie mit uns neue Wege und besuchen Sie uns vom 8. bis 11. September 2020 auf der Virtual Process Show – der neuen Online-Messe für Prozess- und Produktionstechnik in Chemie, Biotech, Pharma, Lebensmittel und Getränke. Kostenfrei registrieren und die Glatt Experten im Live-Chat treffen.

Wie Zukunftsmaterialien mit Wirbelschichttechnologien und der Glatt Pulversynthese Realität werden

Batteriewerkstoffe, 3D-Druck, Phosphordünger, Lebensmittel: Der Anlagenbauer und Prozessexperte Glatt Ingenieurtechnik ist dank seiner technologie- und prozessorientierten Innovationskompetenz gefragter Entwicklungspartner in vielen Industriezweigen und im Forschungssektor. Das Technologiezentrum in der Weimarer Zentrale ist der Hub für das Partikeldesign von Zukunftssmaterialien. Aus FuE-Ideen werden hier etwa Produktmuster mit flammenhemmenden Eigenschaften produziert und marktreife Getränkepulver entwickelt; man tüftelt an der Formulierung für Düngergranulate mit defi nierter Freisetzung sowie an Carbon-Pellets.

Glatt Pulversynthese – Zukunftsweisendes Verfahren für die Partikelsynthese

Mit der Glatt Pulversynthese können Pulver hinsichtlich ihrer chemischen und mineralogischen Zusammensetzung nahezu frei eingestellt und mit bislang unerreichten Eigenschaften ausgestattet werden. Die Sprühkalzination in einem Heißgasreaktor mit pulsierendem Prozessgasstrom gestattet ein breites Anwendungsspektrum der Pulversynthese unter einzigartigen und homogenen Bedingungen mit zahlreichen Vorteilen bei der Einstellung der Partikeleigenschaften.

Hochleistungspulver am Puls der Zeit – Kontinuierliche Pulversynthese setzt Maßstäbe

Materialien der Zukunft bedingen immer spezifischere Eigenschaftsprofile. Die Glatt Pulversynthese setzt Maßstäbe bei der Herstellung neuer Pulverwerkstoffe für Hochleistungskeramiken, Batteriewerkstoffe, Katalysatoren oder Spezialpigmente.

Vom Heißgasstrom zum Mattlack durch Glatt Pulversynthese

Ob Rapid Prototyping, Individualisierung oder Personalisierung: Was in anderen Branchen längst Realität ist, davon können Lackhersteller meist nur träumen. Ihre Ideen scheitern an Mindestabnahmemengen, fehlendem Know-how, teuren Maschinen oder der Nichtverfügbarkeit noch zu entwickelnder Pulversorten. Dank einer neuartigen Methode der Sprühkalzinierung können testreife Additive für den schnellen Markteintritt in nur wenigen Wochen fertig sein. (Fachbeitrag in englischer Sprache)

Mattes aus dem Heißgasstrom – Mattierungsmittel mit Glatt Pulversynthese

Sprühkalzination // Ihr Anteil im Lacksystem beträgt nur wenige Prozent, doch ihre Wirkung löst Kaufimpulse aus und lässt die Kassen von Fahrzeugherstellern und Möbelproduzenten klingeln: Mattierungsmittel. Dank eines neuartigen Verfahrens der Sprühkalzination im pulsierenden Heißgasstrom entstehen aus neuen Ideen innerhalb weniger Wochen testreife Additive.

Innovatives Partikel-Design für Hochleistungsanwendungen

Der Anlagenbauer Glatt Ingenieurtechnik bietet mit APPtec® zur thermischen Pulversynthese und Hochtemperatur-Wirbelschicht effektive Herstellungsverfahren für einzigartige Produkteigenschaften.
Für das Partikeldesign und die Entwicklung maßgeschneiderter Prozesse verfügt Glatt über Apparate und Anlagen im Labor-, Pilot- und Produktionsmaßstab.

Zielgenaues Design – Thermisches Verfahren für die Pulverherstellung ermöglicht Feinjustierung

Einzigartige Verfahren erzeugen einzigartige Produkte – zumindest hat der Anwender die Chance dazu. Die neue Advanced Pulse Powder Technology, kurz APPtec, ermöglicht zielgerichtetes Partikeldesign. Hersteller von Hochleistungskeramik als ein wichtiges Applikationsfeld können so einmalige und maßgeschneiderte Produkteigenschaften erzielen.

Maßschneiderei für Pulver – Partikelsynthese im pulsierenden Heißgasstrom

Mit Apptec hat Glatt Ingenieurtechnik eine Technologie entwickelt, mit der Pulver in Zusammensetzung und Partikeldesign speziell auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können. Durch die Pulversynthese im pulsierenden Heißgasstrom sind Produktstrukturen möglich, die mit bisherigen Verfahren nicht zugänglich waren.