• Media
    • Videos
    • Fachbeiträge
    • Informationsmaterial
  • News/Events
  • Hotline
  • Kontakt
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Glatt Process Technologies Food, Feed & Fine Chemicals
  • Von Ihrer Produktidee …
    • Ihre Produktidee
    • Dienstleistungen
      • Produkt- /Prozessentwicklung
      • Prozessoptimierung/Scale-up
      • Lohnfertigung
      • Qualitätssicherung
      • Verleih von Laboranlagen
      • Schulung/Training
    • Prozesse
      • Sprühtrocknung
      • Sprühgranulation
      • Mikroverkapselung
      • Agglomeration
        • Sprühagglomeration
        • Nassgranulation
        • Direkt-Pelletierung
      • Partikelbeschichtung
        • Filmcoating, Lipid-Coating, Hotmelt-Coating
        • Core-Shell-Coating
        • Aktivstoff-Layering
      • Sprühkalzination
    • Technologien
      • Wirbelschichttechnologie
      • Strahlschichttechnologie
      • Pulversynthese
      • PHOS4green
    • Glatt Technologiezentrum Weimar
      • Laboranlagen TZ Weimar
      • Pilotanlagen TZ Weimar
      • Produktionsanlagen TZ Weimar
      • Ergänzende Ausrüstung
      • Aufbereitung von Rohstoffen/Produkten
      • Analytik-Labore
  • … zur industriellen Produktion
    • Ihr Investitionsprojekt
    • Beratung
    • Planung
    • Projektmanagement
    • Realisierung
    • After-Sales-Service
    • Wirbelschicht- und Strahlschichtanlagen
      • Prozessführung
        • Konti und Batch
        • Flüssigkeiten
        • Prozessgas
        • Feststoffe
      • Prozessumgebung und Handling
      • Bauformen und Baureihen
      • Laboranlagen
      • Sicherheitskonzept
      • Steuerungskonzept
      • Reinigungs-/Hygienekonzept
    • Pulsationsreaktoren
    • Sonderanlagen / Spezialanlagen
  • Referenzen
    • Produkte-Anwendungen-Branchen
    • Installierte Anlagen
    • Ausgewählte Projekte
    • FuE-Projekte
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
    • Partner
    • Umweltmanagement
    • Integrierte Lösungen
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Xing
Du bist hier: Startseite1 / News & Events2 / Glatt @ Car Battery Days 2024

Vortrag zum Thema: ‚How to improve powder properties to meet your needs‘

Termin vormerken:

  • 1. Oktober 2024 – 11:45 Uhr
  • OSTRA-DOME | DRESDEN | SCHWARZHEIDE | GERMAnY
  • Dr. Viktor Drescher, Product Manager Thermal Powder Synthesis, Glatt Ingenieurtechnik

Finden Sie heraus, wie Glatt Sie bei der Herstellung und Veredlung Ihrer Batterierohstoffe unterstützen kann!

Aktuelle Batteriematerialien für mobile Anwendungen erfüllen häufig noch nicht die Kundenerwartung in Bezug auf Kapazität, Langzeitstabilität und Ladezeiten. Aus diesem Grund werden weltweit neuartige Materialien entwickelt, die diese technischen Einschränkungen beheben uns so der Batterie zum endgültigen Durchbruch verhelfen können. Glatt kann Sie bei der Rezepturentwicklung, sowie der Synthese dieser neuartigen Rohstoffe unterstützen!

Falls erforderlich können die neu entstandenen Rohstoffe in nachgelagerten Prozessschritten beispielsweise durch eine Beschichtung oder eine Agglomeration weiter veredelt werden. So kann das Ausgangspulver in seinen Eigenschaften verbessert oder nachfolgende Prozessschritte effizienter durchgeführt werden.

In dem Vortrag wird zunächst ein kurzer Überblick über bestehende Technologien zur Synthese und Veredlung von Pulverwerkstoffen gegeben und anhand von Beispielen aus dem Bereich Batteriewerkstoffen die Fähigkeiten der Technologien aufgezeigt.

Please note: The lecture will be given in German language.

CAR Battery Days 2024

TRENDS UND AUSWIRKUNGEN AUF DIE EV-BATTERIETECHNOLOGIE

1. – 2. Oktober, 2024
OSTRA-DOME | DRESDEN | SCHWARZHEIDE

Das CAR Center Automotive Research bietet eine anerkannte Plattform für Kommunikation und Forschung zu Mobilität und Innovation. Mit den jährlich stattfindenden CAR BATTERY DAYS möchten wir, der Vorstand des CAR, den offenen Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren der Branche fördern und den Fokus auf zukünftige Trends und Entwicklungen in der Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge legen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm.

Glatt Pulvertechnisches Kolloquium. 29.-30. Oktober 2024. Weimar
Copyright: Glatt

Außerdem nicht verpassen!

Alle Information zum Glatt Pulvertechnischen Kolloquium gibt es hier.

Entdecken Sie interessante Möglichkeiten zur Synthese und Funktionalisierung von modernen Pulverpartikeln!

Weitere Informationen zu diesem Thema und verwandten Themen finden Sie auch in den folgenden Veröffentlichungen:

Link zu: Projekt-Start für StrOboBatt
Start des Verbundprojekts "StrOboBatt
Copyright: Glatt, iStock-1824961040

August 2024: Projekt-Start für „StrOboBatt“. Entwicklung von Hochleistungsmaterialien für Energiespeicherung

Link zu: Glatt erweitert Technologiezentrum um neue Laboranlage für Pulversynthese
Glatt erweitert Technologiezentrum um neue Laboranlage für Pulversynthese
Copyright: Glatt

Januar 2022: Glatt erweitert Technologiezentrum um neue Laboranlage für Pulversynthese

Link zu: Pulversynthese – Partikeldesign optimiert Batteriematerialien
Glatt Fachbeitrag ''Pulversynthese - Partikeldesign-optimiert-Batteriematerialien'', veröffentlicht im Fachmagazin 'Verfahrenstechnik', Ausgabe 03/2023, Vereinigte Fachverlage
Copyright: Vereinigte Fachverlage

Veröffentlichter Fachbeitrag: ‚Pulversynthese: Partikeldesign optimiert Batteriematerialien, PDF, deutsch

Link zu: Keramische Rohstoffe aus dem pulsierenden Heißgasstrom
Glatt Fachbeitrag zum Thema ''Keramische Rohstoffe aus Heissgasstrom'', veröffentlicht im Fachmagazin Keramische Zeitschrift, Ausgabe 04-05/2022, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Copyright: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Veröffentlichter Fachbeitrag: ‚Keramische Rohstoffe aus dem pulsierenden Heißgasstrom‘, PDF, deutsch

Link zu: Mit der Pulversynthese zum neuen Batteriewerkstoff
Glatt-Fachartikel 'Neues Batteriematerial durch Pulversynthese', erschienen in 'Keramische Zeitschrift', Ausgabe 2021-03, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Deutschland
Copyright: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Veröffentlichter Fachbeitrag: ‚Mit Pulversynthese zum neuen Batteriewerkstoff‘, PDF, deutsch

Zeige alle News Zeige alle veröffentlichten Fachbeiträge Kontakt

Aktuelles

  • Glatt @ Chemical Indonesia 2025Mai 26, 2025 - 10:53 am
  • Katalysator für alkalische WasserelektrolyseMai 6, 2025 - 2:28 pm
  • IDF Joint Symposium Milk Drying 2025April 28, 2025 - 2:49 pm
  • Glatt @ Vitafoods Europe 2025April 28, 2025 - 9:30 am
  • Glatt @ Microencapsulation Industrial Convention 2025April 20, 2025 - 9:16 am

Links

  • Kontakt
  • Karriere
  • Fachbeiträge
  • Informationsmaterial
  • Videos
  • Phosphorrückgewinnung mit Glatt PHOS4green
  • Glatt Pulversynthese
  • Glatt Process & Plant Engineering Pharma+Biotech
  • Glatt Gruppe

Glatt Partner

  • Hollomet
  • Ingredient Pharm
  • IPC Process-Center
  • Pharmatronic
  • TTC Technology Training Center
  • Glatt Laser Process Technology

Glatt Ingenieurtechnik GmbH

Nordstraße 12
99427 Weimar, Deutschland
Tel.: +49 -3643 47 0
Fax: +49 -3643 47 1231
info.we@glatt.com

© Copyright 2025 - Food, Feed & Fine Chemicals Solutions powered by Glatt Ingenieurtechnik
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Xing
  • Datenschutz
  • Impressum
Glatt @ KWTK 2024Save the date: 08.10.2024  –  15:15 Uhr – Dr. Johannes Buchheim, Glatt Ingenieurtechnik, berichtet über ''PHOS4green phosphorus recovery from sewage sludge ash with heavy metal removal''Copyright: GlattTermin vormerken: 09.-10.10.2024. Treffen Sie das Glatt-Team in Halle 6 am Stand D21 auf der SOLIDS in DortmundCopyright: GlattGlatt @ SOLIDS 2024 Hall 6 Stand D21
Nach oben scrollen