Schlagwortarchiv für: Partikeltechnologie

Trocknung von Flüssigkeiten – Die Auswahl der besten Technologie für Nutrazeutika

Sowohl die Sprühtrocknung als auch die Wirbelschicht-Sprühgranulation können eingesetzt werden, um flüssige Produkte in Schüttgut umzuwandeln. Welches Verfahren am effektivsten ist, hängt oft von den gewünschten Eigenschaften der Endpartikel und der spezifischen Anwendung ab. Glatt Ingenieurtechnik ist mit beiden Verfahren bestens vertraut und verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Auslegung von Wirbelschichtanlagen, die auf individuelle Kundenprodukte zugeschnitten sind.

Keramische Rohstoffe aus dem pulsierenden Heißgasstrom

Mithilfe der Technologie der Glatt Pulversynthese und den darauf basierenden innovativen Prozessen der Sprühtrocknung und Sprühkalzinierung werden neuartige Möglichkeiten in der Rohstoffherstellung aufgezeigt. Die Beispiele Barium-Strontium-Kobalt-Eisen-Oxid (BSCF) sowie einerseits dotiertem und andererseits beschichtetem Zirconiumdioxid zeigen die Potenziale, die in der Technologie stecken.

Optimierung funktioneller Inhaltsstoffe für eine verbesserte Ernährung durch Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologien

Wirbelschicht- und Strahlschichtverfahren von Glatt bieten den Herstellern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in Bezug auf ein optimiertes Partikeldesign und die Funktionalisierung von Inhaltsstoffen, deren Eigenschaften durch Sprühgranulation, Agglomeration, Mikroverkapselung sowie Film-, Lipid- und Hotmelt-Coating fein abgestimmt werden können.

Mikroverkapselung ätherischer Öle – Schonende Verarbeitung mit Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie

Empfindliche, leicht flüchtige Rohstoffe wie ätherische Öle erfordern besonders schonende Prozessbedingungen, um in stabile und gut handhabbare Zutaten überführt zu werden. Die Mikroverkapselung hat sich für diese Aufgabe bewährt, da sie hohe Ausbeuten, niedrige Verarbeitungstemperaturen und maßgeschneiderte Eigenschaften ermöglicht. Die Gasführung im Kreislaufbetrieb stellt neben hoher Produktqualität auch einen effizienten Produktionsprozess sicher.

Treffen Sie die Glatt Experten am Stand 4G127 ● Fi Food Ingredients Europe ● 6-8 Dez. 2022 ● Paris

Anspruchsvolles Produktdesign mit Wirbelschicht- und Strahlschicht-Technologien: Produkte mit Mehrwert erfordern schonende Prozesse und eine nachhaltige Verpackungsgestaltung. Der Prozess-Experte und Anlagenbauer Glatt präsentiert hierfür innovative Lösungen.

Glatt Partikeldesign + Anlagenbau auf der Powtech 2022

„From Particle Design to Production of Powders, Granules and Pellets“. Unter diesem Leitsatz stehen die Experten von Glatt in Halle 3, Stand 3A-101 für Informationen über den kompletten Workflow von der Produktidee bis zur industriellen Produktion zur Verfügung. Als führendes Unternehmen für Wirbelschichttechnologie mit eigenem Technologiezentrum in Weimar präsentiert Glatt das Zusammenspiel von Partikeldesign, Prozess-Know-how und Anlagenbau.

Synthese von Pulvern in einem oszillierenden Prozessgas: Reaktordesign und Anwendung für katalytisch aktive Materialien (Poster)

Die Glatt-Pulversynthese eignet sich nicht nur für die Herstellung von Pulvern, sondern auch für die Beschichtung von Materialien. Ausgehend von Suspensionen kann die Trocknung, Beschichtung und Kalzinierung in einem Schritt durch einen Core-Shell-Prozess erfolgen. Neben der Vorstellung der Technologie wird die Herstellung von Photokatalysatoren sowie von oxidischen Materialien für die Erzeugung von Wasserstoff beispielhaft gezeigt.

Treffen Sie die Glatt Experten auf der ChemProTech India 2022

Frei fließende Granulate und Pellets aus Flüssigkeiten und Pulver mit innovativer Wirbelschicht- & Strahlschichttechnologie in Halle 1 am Stand G12. Mit modernsten Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologien bietet Glatt intelligentes Partikeldesign, um Pulver und Granulate in nur einem Prozessschritt mit den gewünschten Eigenschaften zu trocknen, zu formen und zu funktionalisieren und so deren Anwendung und Handling zu verbessern.

Glatt Synthese-Reaktor ProAPP® Lab als die weltweit erste flammenlose Hochtemperatur-Pulversynthese-Anlage beim Fraunhofer IKTS für hochreine oxidische Nanopulver

Am Standort in Hermsdorf arbeitet das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS an oxidischen Hochleistungskeramiken für die Medizintechnik oder für Optikkomponenten. Vor Kurzem wurde dort der weltweit erste Glatt Synthesereaktor für den Temperaturbereich bis 1300°C in Betrieb genommen. Das Verfahren zur Pulversynthese basiert erstmals auf einem flammenlosen Konzept mit pulsierender Gasströmung.

Prozesstechnologien zur Optimierung von Waschmitteln

Wie lassen sich Waschmittelkomponenten umweltfreundlicher, unbedenklich und gleichzeitig effektiv wirkend herstellen? Der Anlagenbauer und Prozessexperte Glatt Ingenieurtechnik bietet mit Wirbelschicht und Strahlschicht zeitgemäße etablierte Verfahren an.