Schlagwortarchiv für: Mikroorganismus

IDF Joint Symposium Milk Drying 2025

Treffen Sie die Glatt-Experten und erfahren Sie, wie man Flüssigkeiten zu rieselfähigen Granulaten trocknet, z.B. für pflanzliche Instant-Getränke, wie man Instant-Produkte, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika mit perfekt eingestellter Löslichkeit wie Kollagen und tierische Proteine herstellt, Mikroorganismen wie Probiotika und Bakterien trocknet und stabilisiert, Pulver zu Tablettenagglomeraten wie Laktose granuliert, die Freisetzung von Wirkstoffen wie Probiotika, Bakterien und anderen Mikroorganismen kontrolliert, oxidationsempfindliche oder flüchtige Stoffe wie Aromen und ätherische Öle durch Mikroverkapselung stabilisiert, . ..

Glatt @ Vitafoods Europe 2025

Wir bieten Herstellern, Verarbeitern und Lieferanten von Nutrazeutika, Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmittelzutaten vielfältige Optionen zum Optimieren und Funktionalisieren ihrer Produkte. Glatt, Ihr Spezialist für Partikeldesign und Anlagenbau präsentiert sich am Stand 4B62. Unsere Kunden profitieren von hochwertigen und funktionalen Pulvern, Granulaten und Pellets aus festen und/oder flüssigen Ausgangsstoffen.

Glatt @ Microencapsulation Industrial Convention 2025

Treffen Sie David Krempels auf der Microencapsulation Industrial Convention 2025 in San Antonio, Texas, USA, um zu erfahren, wie Sie von der Mikroverkapselung zum Schutz von Wirkstoffen durch Wirbelschichttechnologie profitieren können. Informieren Sie sich über die innovativen Lösungen für die Mikroverkapselung von Inhaltsstoffen, Zusatzstoffen und Ergänzungsmitteln in Lebensmitteln, Tierfutter oder Feinchemikalien wie Kosmetika, Reinigungsmitteln, Waschmitteln und Haushaltspflegeprodukten und erfahren Sie, wie Sie von Glatt mit Prozess-Know-how bei der Optimierung Ihrer Produkte und Prozesse unterstützt werden – vom Labormaßstab bis zur industriellen Produktion.

MUVA Konferenz Milch-Trocknung 2025

Treffen Sie die Glatt-Experten an Tisch 11 und erfahren Sie, wie man Flüssigkeiten zu rieselfähigen Granulaten trocknet, z.B. für pflanzliche Instant-Getränke, wie man Instant-Produkte, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika mit perfekt eingestellter Löslichkeit wie Kollagen und tierische Proteine herstellt, Mikroorganismen wie Probiotika und Bakterien trocknet und stabilisiert, Pulver zu Tablettenagglomeraten wie Laktose granuliert, die Freisetzung von Wirkstoffen wie Probiotika, Bakterien und anderen Mikroorganismen kontrolliert, oxidationsempfindliche oder flüchtige Stoffe wie Aromen und ätherische Öle durch Mikroverkapselung stabilisiert, . ..

Glatt @ GDL Kongress Lebensmitteltechnologie 2024

Termin vormerken: 11. Oktober 2024 – 9:25 Uhr ‚Einsatz der Wirbelschichttechnologie zur Immobilisierung und kontrollierten Freisetzung von Mikroorganismen‘. Treffen Sie Dr. Georg Fröhlich, Glatt Ingenieurtechnik, auf dem GDL-Kongress für Lebensmitteltechnologie, 10. bis 12. Oktober 2024, Lemgo. In einer Laboranlage (ProCellLabSystem, Glatt Technologiezentrum Weimar) wurden dazu an Lactiplantibacillus plantarum 299v Wirbelschichttechniken sowie Verkapselungsmaterialien und -dicken variiert. In in vitro Experimenten wurde ein pH-Zeit-Regime gefahren, um die Beanspruchung im Gastrointestinaltrakt zu simulieren.

Eigenschaften nach Maß – Trocknung und Stabilisierung von Mikroorganismen durch Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie

Von anwendungsspezifischen Produktformulierungen wird gefordert, dass die Organismen vom Zeitpunkt ihrer Herstellung über die Lagerung bis zum Transport an den Freisetzungsort in einem vermehrungsfähigen Zustand gehalten werden. Dabei besteht das Ziel zum einen die Kulturen möglichst effektiv und schonend zu konservieren und zum anderen eine anwendungsspezifisch definierte Freisetzung am adressierten Ort der Wirkung zu gewährleisten. Wirbelschicht- und Strahlschichtverfahren bieten hierfür ein sehr hohes Potenzial durch ihre einzigartigen strömungsmechanischen und thermodynamischen Eigenschaften. Die Trocknung und Stabilisierung von Mikroorganismen für Lebensmittel und Nutraceuticals ist eines von vielen Beispielen, die das enge Zusammenspiel von Formulierung, Verfahrenstechnik und Anlagenbau verdeutlichen.