Schlagwortarchiv für: Dünger

PHOS4green setzt Signale in der Kreislaufwirtschaft

In der wwt-Ausgabe 10/2019 berichteten wir vom neuen Verfahren PHOS4green zur Erzeugung von gebrauchsfertigem Dünger aus phosphorhaltiger Klärschlammasche. Jetzt steht die erste Anlage vor der Inbetriebnahme und das Verfahren von Glatt wird im Rahmen eines BMBF-Verbundprojekts im Rhein-Main-Gebiet genutzt.

PHOS4green – Umsetzung einer Anlage zur Herstellung von 60.000 t/a Düngemittel aus Klärschlammaschen am Standort Haldensleben

Umsetzung einer Anlage zur Herstellung von 60.000 t/a Düngemittel aus Klärschlammaschen bei SERAPLANT am Standort Haldensleben mit PHOS4green. In Kooperation mit der SERAPLANT GmbH hat der Marktführer für Wirbelschichttechnologie Glatt ein hocheffizientes Verfahren entwickelt. Das patentierte Verfahren „PHOS4green“, ist geeignet, die Lücke im Phosphorkreislauf zu schließen, indem es das Phosphor-Recycling mit dem Herstellungsprozess für neuen Dünger verbindet und zu direkt vertriebsfähigen Produkten führt.

Treffen Sie die Glatt Experten auf der 3. Berliner Klärschlamm-Konferenz

Im Vortrag zum Thema „PHOS4green – Umsetzung einer Anlage zur Herstellung von 60.000 t/a Düngemittel aus Klärschlammaschen am Standort Haldensleben“ präsentieren Jan Kirchhof, Glatt Ingenieurtechnik GmbH und Torsten Brumme, Seraplant GmbH das innovative Verfahren PHOS4green, mit dem sich der essentielle und begehrte Nährstoff Phosphor aus Klärschlammaschen rückgewinnen und für neue Phosphat- oder Mehrstoffdünger nutzen lässt.

Glatt baut Demonstrationsanlage zur Schwermetallabscheidung aus Klärschlammaschen im Rhein-Main-Gebiet

Wie können die Entsorger der Wirtschaftsregion Rhein-Main ihre Kräfte bündeln und Phosphor als Recyclat für den Nährstoffkreislauf wiederverwertbar machen, wie es der Gesetzgeber ab 2029 fordert? Dieser Frage widmen sich die neun Akteure des Verbundprojekts RePhoRM. Der Anlagenbauer Glatt bringt seine Expertise u.a. in zwei Teilprojekten ein: Planung und Bau einer Containeranlage im Industriepark Höchst und den Untersuchungen zur Sprühgranulation von aufgereinigtem Sekundärphosphor.

Wie Zukunftsmaterialien mit Wirbelschichttechnologien und der Glatt Pulversynthese Realität werden

Batteriewerkstoffe, 3D-Druck, Phosphordünger, Lebensmittel: Der Anlagenbauer und Prozessexperte Glatt Ingenieurtechnik ist dank seiner technologie- und prozessorientierten Innovationskompetenz gefragter Entwicklungspartner in vielen Industriezweigen und im Forschungssektor. Das Technologiezentrum in der Weimarer Zentrale ist der Hub für das Partikeldesign von Zukunftssmaterialien. Aus FuE-Ideen werden hier etwa Produktmuster mit flammenhemmenden Eigenschaften produziert und marktreife Getränkepulver entwickelt; man tüftelt an der Formulierung für Düngergranulate mit defi nierter Freisetzung sowie an Carbon-Pellets.

Treffen Sie die PHOS4green-Experten auf der 1. Abonocare-Konferenz 2020

Überzeugen Sie sich von der innovativen PHOS4green-Technologie zur Düngemittelherstellung mit Phosphor-Rezyklaten aus Klärschlammaschen! Profitieren Sie von den Informationen über diese Phosphor-Recycling-Technologie von Jan Kirchhof, Glatt, in seinem Vortrag ‚PHOS4green Hochleistungsdünger aus Klärschlammaschen‘.

Glatt. Meet the Experts @ Phosphates 2020 ● 08-10 March ● Paris ● France

Wie lassen sich staubfreie Granulate und Pellets aus Pulvern und Flüssigkeiten in einem einzigen Prozessschritt herstellen? Didier Schons, Area Sales Manager Glatt Process Technology Food, Feed & Fine Chemicals bei Glatt Ingenieurtechnik Weimar, erklärt, wie das geht.

In nur zwei Schritten – Neuer Dünger nach Maß aus Klärschlammasche

Wie der zweistufige, rückstandslose Prozess „PHOS4green“ aus Klärschlammasche gebrauchsfertigen und phosphorhaltigen Dünger macht. Das neue Verfahren „PHOS4green“ von Glatt verbindet den Recycling- mit dem Herstellungsprozess für neuen Dünger und führt zu direkt vertriebsfähigen Produkten.

Richtfest zu einer in Deutschland bislang einmaligen Produktionsanlage

Am 8.11.2019 feierte der Düngerhersteller Seraplant aus Haldensleben Richtfest zu einer in Deutschland bislang einmaligen Produktionsanlage für phosphathaltige Einzel- und Mehrnährstoffdünger für die Land- und Forstwirtschaft. Die Kooperation mit dem renommierten Anlagenbauer und Prozessexperten Glatt Ingenieurtechnik aus Weimar basiert auf einer gemeinsam entwickelten innovativen Technologie.

Verbesserte Leistung für Pflanzenschutzmittel

Pflanzenschutzmittel, seien es Herbizide oder Fungizide, müssen staubfrei, rieselfähig, stabil, sicher in der Handhabung und mit guten Redispergierbarkeitseigenschaften ausgestattet sein. In Zukunft wird es auch wichtig sein, ihre Wirksamkeit auf bestimmte Gefahren oder Schädlinge zuzuschneiden und die Toleranz gegenüber extremen Wetterbedingungen zu erhöhen. (Fachbeitrag auf Englisch)